Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Dienstagskonzert „Respectable Ground“

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

„Mehr Bass!“ … neu ist diese Forderung aus Hip-Hop oder Heavy Metal ja nicht … schon in Renaissance und Frühbarock waren die „grounds“, die bass-lines die Welle, auf der die Improvisatoren dieser Zeit gesurft sind. Und heute verschneiden die drei musikalischen Grenzgänger von respectable grounds etwa elegant „Music For A While“ von Henry Purcell so mit George Shearings „Lullaby Of Birdland“, dass selbst das geübte Ohr vergisst, in welcher Zeit es sich gerade befindet.

Dienstagskonzert mit dem Saxophonquartett reedguard

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Das Repertoire von „reedguard“ ist äußerst vielseitig. Stilistisch ist man sowohl im Swing, wie auch im Rock oder in Latinrhythmen zu Hause und dennoch in der Lage, Balladen besonders einfühlsam zu musizieren. Neben Kompositionen großer Namen der neueren Jazz-Geschichte wie Charles Mingus, Thelonious Monk, Bobby Watson, Herbert Berger finden sich auch Stücke und Arrangements von Mitgliedern der Band im Repertoire, die speziell auf „reedguard“ zugeschnitten sind.   Aber was die Band spielt, ist letztlich nicht entscheidend, sondern wie sie es tut. Mit Leidenschaft und schierer Spielfreude schafft sie es immer wieder, den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen.

Tag der offenen Tür 2025

Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, Deutschland

HÖREN, SEHEN, INTERAGIEREN, sich INFORMIEREN und ins GESPRÄCH KOMMEN. Der Besuch beim „TAG DER OFFENEN TÜR“ der BfM Altötting lohnt sich sicher!

Dienstagskonzert „Carmina Burana von Carl Orff …. aber ganz anders!“

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

– arrangiert für Vibraphon, Akkordeon und Kontrabass (Mit freundlicher Genehmigung von Schott Music, Mainz) mit dem Trio Mi.S.S.   Das Trio Mi.S.S. (Mi.chaela Bauer: Akkordeon, Dr. S.tephan von Clarmann: Vibraphon und S.tephan Glaubitz: Kontrabass) bietet die Gelegenheit, Carmina Burana – Carl Orffs herausragendes Werk über Liebe, Frühling, Rausch und Glück und eines der bekanntesten Chorwerke weit und breit – einmal ganz anders zu erleben: ohne Chor und ohne Orchester! Mi.S.S. wird die besonderen Rhythmen und den einzigartigen Klang von Carl Orffs Carmina Burana in einer beeindruckenden Bearbeitung, die vom Verlag Schott Music/Mainz begleitet und genehmigt wurde, auf die Bühne bringen und mit dieser Kleinstbesetzung den Zuhörenden ein exklusives Live-Erlebnis mit einer gewissen Intimität bieten.

Dienstagskonzert „Mit der Klarinette durch die Welt der Musik“

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

- ein Konzertabend mit dem Trietz-Klarinettentrio   Die Berufsfachschule für Musik Altötting lädt zum Konzertabend mit den drei Klarinettisten Nadja Schopf, Emanuel Wilhelm und Linda Heder ein. Gemeinsam entführen sie ihr Publikum in die facettenreiche Welt der Klarinettenmusik und präsentieren ein Programm mit Werken u.a. von Mozart, Schumann, Hummel und Tschaikowsky. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Klarinette in all ihrer Vielseitigkeit zur Geltung kommt – von lyrischen, sanften Klängen bis hin zu kraftvollen, intensiven Passagen.

Aufgspuit

Gockerlwirt Tillyplatz 3, Altötting

Lust auf ein musikalisches Mittagessen? Dann sehen wir uns morgen, 27.03.2025 um 11:30 Uhr beim Gockerlwirt.

Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung

Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, Deutschland

Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung - Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für das 1. Schuljahr Es werden Grundlagen der Notation besprochen, Tonnamen, Tonleitern, Tonarten, Intervalle, Dreiklänge, Taktart, Rhythmus und musikalische Bezeichnungen. Am Ende des Kurses findet ein Probetest statt, der anschließend erläutert wird. Je ein Mustertest in Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung inkl. Lösungen stehen auf unserer Homepage unter www.bfm-altoetting.de zum Download bereit. Dozent: Josef Irgmaier Teilnahmekosten: 15,00 € Anmeldungen bitte über das Sekretariat der Berufsfachschule für Musik Altötting, Frau Weiher unter bewerbung@bfm-altoetting.de

Dienstagskonzert „Von Taranteln, Hüten, grünen Wiesen und Papirosn“

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

- durch traditionelle Musik inspirierte Kunstmusik aus verschiedensten Ecken Europas Schon seit über 20 Jahren spielen die Blockflötistin Maria Dorner-Hofmann und die Harfenistin Caroline Schmidt-Polex zusammen. Die beiden Eggenfeldenerinnen haben gemeinsam an der Universität Mozarteum studiert und waren seither immer auf der Suche nach spannender Literatur für ihre seltene Besetzung. „Von Taranteln, Hüten, grünen Wiesen und Papirosn – Durch traditionelle Musik inspirierte Kunstmusik aus verschiedensten Ecken Europas“ ist der Titel der musikalischen Reise, in der sich der musikantische Schwung und die Schönheit einfacher Melodien der Volksmusik mit höchster spieltechnischer Virtuosität verbinden. Dementsprechend stehen auf dem Programm Ohrwürmer wie die Tarantella italiana, Variationen über eine alpenländische Weise, Musik aus dem Balkan, aus Irland oder Dänemark sowie Werke von Ravel und Ibert. Ein Höhepunkt ist der Carnaval de Venise von Pièrre-Agricole Genin, das eine sehr bekannte Melodie in Variationen verarbeitet.

Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2025/26

Berufsfachschule für Musik Altötting

Beginn der Theorieprüfung ist jeweils um 9:3O Uhr. Der Zeitplan der praktischen Prüfungen ist am Prüfungstag einzusehen. Anmeldung zur Aufnahmeprüfung Haben Sie sich zur Aufnahmeprüfung entschlossen, wählen Sie bitte einen Termin aus und übertragen Sie diesen in das Anmeldeformular oder melden Sie sich online an. Die Bewerbung sollte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen. Infos zu den Prüfungsanforderungen finden sie hier.