Vortragsabend „Schülerinnen und Schüler musizieren“ (Achtung!!! Beginn bereits um 18:00 Uhr)
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingSchülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Altötting zeigen ihr Können mit Werken aus verschiedenen Stilepochen ...
Max Kellers Kontakt zur Familie Mozart
Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, DeutschlandVortrag von Dr. Christoph Großpietsch (Stiftung Mozarteum Salzburg)
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, DeutschlandDer Förderverein der Berufsfachschule für Musik Altötting lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung
Workshop – jiddisch-ukrainische Musik
Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, DeutschlandWorkshop für jiddische Musik und Klezmer [nur für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik)
DRUZI – ein jiddisch-ukrainisches Tanzorchester
Begegnungszentrum, Holzhauserstraße 25, AltöttingDas DRUZI, ein Jiddisch-Ukrainisches Orchester, besucht die Berufsfachschule für Musik in Altötting. Nach einem Workshop am Nachmittag mit den SchülerInnen und Schülern gibt es am Abend auch noch ein Konzert. Der Eintritt ist frei!
Dienstagskonzert mit BÖF Bayrisch Österreichischer Feinklang „…grenzenlos anders“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingBegleiten Sie das bayrisch-österreichische Duo bei ihrer grenzenlosen Reise durch Klassik-, Film-, Klezmer-, Tango-, Welt- und Jazzmusik.
Dienstagskonzert „Klavierabend mit Pervez Mody“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingDer in Deutschland lebende und in Mumbai/Indien beheimatete virtuose Konzertpianist Pervez Mody spielt Werke aus unterschiedlichen Epochen.
Adventskonzert
St. Josef-Kirche, Altötting Süd Ostpreußenstraße 2, Altötting, DeutschlandTraditionell stimmt die Berufsfachschule für Musik Altötting mit verschiedensten Besetzungen in einer besinnlichen Stunde auf die Adventszeit ein.
Dienstagskonzert „Kaleidoskop“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingBunt, geistreich, virtuos, bizarr, versonnen - das Programm schlägt Brücken vom Mittelalter zum 21. Jahrhundert, von Australien nach Europa und Südamerika, von traditionellen zu experimentellen und von meditativen zu virtuosen Klängen. Bunte musikalische Splitter aus 1000 Jahren Musikgeschichte und aus verschiedenen Kulturkreisen werden unter dem Titel „Kaleidoskop“ zu einem lebendigen Gesamtbild zusammengefügt. Gespielt wird auf Didgeridoos in verschiedenen Längen, auf unterschiedlichsten Blockflöten in runden, viereckigen, langen und kurzen Varianten sowie auf dem Konzertflügel. Werke von H. von Bingen, D. Hahne, K. v. Steenhoven, D. Wilmington, C. Debussy, M. Ravel, L. Janácek, Zequinha, V. Monti u.a. Maria Dorner-Hofmann (Konzertblockflöten) und Dean Wilmington (Klavier und Didgeridoo)
Dienstagskonzert „Die Zither ist eine Zauberin“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingWilfried Scharf reist seit vielen Jahren mit der Zither um die Welt. Er spielt Solokonzerte, tritt mit Orchestern auf und gibt Gastspiele mit seinem Ensemble Salzburger Saitenklang. Seit Beendigung der Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität widmet sich Wilfried Scharf dem Unterricht an der von ihm gegründeten Akademie für Zither und verwandte Saiteninstrumente. Mit verschiedenen Ensembles der Akademie veröffentlichte er vor kurzem die CD Con Chordis. Seine Solokonzerte beinhalten Originalliteratur für Zither, klassische Adaptionen sowie Volksmusik und eigene Werke.
Vortragsabend „Schülerinnen und Schüler musizieren“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingSchülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Altötting zeigen ihr Können mit Werken aus verschiedenen Stilepochen ...
Dienstagskonzert „Klassik trifft Jazz“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingEin Abend voller Virtuosität: Klassik trifft Jazz Tauchen Sie ein in eine musikalische Welt, in der Eleganz und Energie aufeinandertreffen