Dienstagskonzerte

  1. Veranstaltungen
  2. Dienstagskonzerte

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Saxophonquartett „reedguard“

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Saxophon hoch vier mit dem Saxophonquartett Reedguard. Die vier Musiker Robby v. Siemens (Sopran-, Altsax) Peter Gerlach (Altsax), Christian Dicker Tenor (Tenorsax) und Werner Vitzthumecker (Baritonsax) kommen jazzinspiriert und somit erfreulich rhythmus-orientiert daher. Natürlich ist Swing ein Thema, aber auch melodiöse Balladen finden sich im Repertoire. Dann aber animieren plötzlich lateinamerikanische Samba- und Salsa-Rhythmen zum Tanzen oder man hört einen funkigen Bass blubbern ...

Musikalische Preziosen aus der Jazzstadt Burghausen

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Das Quartett "Shapes of Swing" durchkämmt die Schatzkiste der Musikgeschichte nach herausragenden Kompositionen und arrangiert diese für die akustischen Instrumente der französischen Clubtradition, angelehnt an das Lebensgefühl des Swing mit seiner Leichtigkeit und Lebensfreude. Für Freunde handgemachter Livemusik längst mehr als ein Geheimtipp!

Zauber der Romantik

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Der Pianist Vladimir Valdivia nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Romantik der Klaviermusik. Das Programm wird Werke von Schumann, Beethoven, Chopin und Ponce umfassen ...

Blumen der Gitarrenmusik

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Der oberbayerische Gitarrist und Gitarrenlehrer David Stange kehrt mit seinem neuen Konzertprogramm "Blumen der Gitarrenmusik" an die Anfänge seines musikalischen Weges zurück. Sein Programm widmet sich den großen Klassikern der Gitarre aber auch unbekannteren Komponisten und ihren Schätzen ... 

Offenes Singen

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Musik tut etwas mit der Seele, zaubert Gänsehaut auf den Körper, beschwingt, animiert, fördert die Kreativität und die soziale wie auch emotionale Entwicklung. Lieder, nicht zum Zuhören, sondern zum Selbersingen gibt es beim „Offenen Singen“ in der Berufsfachschule für Musik Altötting. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung „Volksmusik“ singt Dr. Elmar Walter mit den Teilnehmenden überlieferte und neugeschaffene Lieder.   Der Eintritt ist frei.      

Dienstagskonzert der Absolventen

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Zum Konzert unserer Absolventen laden wir herzlich ein. Ein besonderes Programm mit solistischen Beiträgen und Ensembles erwartet Sie ...

Konzert der Arrangierklassse 2024

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Unter dem Motto Kreativität und gute Unterhaltung gestaltet die BfM-Arrangierklasse von Josef Irgmaier dieses Dienstagskonzert ...

Saitenfacetten

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Spielfreude und Neugier spiegeln sich in einem Programm für Gitarre und Harfe von der Klassik bis in die Moderne mit Elisabeth Grandl (Harfe) sowie Christine und Karl Beschoner (Gitarre).

!!!ACHTUNG ABSAGE!!! Dienstagskonzert mit dem Klarinettenquartett „AIRding4reeds“

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Das Konzert muss krankheitsbedingt leider ausfallen!   Vier virtuose Klarinetten haben sich gefunden und verbinden ihre Musiker zu einem Quartett der uneigennützigen Spielfreude. Claudia Hirsch, Oliver Klenk, Ulf Kiesewetter und Markus Renhart schenken den Atem, die Instrumente verwandeln ihn in emotionale Fülle. Musikalische Gestaltung, Interpretation und Klangspektrum entdecken sich immer wieder neu, Grenzen werden überwunden. Die Klarinetten musizieren durch die Jahrhunderte, rund um die Welt: Meisterwerke der Klassik tanzen Tango mit modernen Kompositionen und hinterlassen eine Spur der Begeisterung und Lebendigkeit. Neugierig sein auf die Musik und die Neugierde beim Publikum zu wecken – durch dieses Miteinander wird die Musik Ansporn und Erlebnis zugleich. Das ist musikalisches AIRleben und Spüren im Moment.

Dienstagskonzert „Serenata de Guitarra Clàssica 2024“ mit Alfred Schillmeier

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Highlights der Klassischen Gitarre (mit Werken aus dem Spanien des späten 19.Jahrhunderts), eine Kollektion mit Titeln südamerikanischer Komponisten (Bra/ Arg/ Bol/ Ven), sowie die klassische, groovige und unverwechselbare Gitarrenmusik des Nordamerikaners David Qualey – all dies wird am Dienstag, den 15. Oktober um 19.30 Uhr in der Berufsfachschule für Musik in Altötting zu hören sein, wenn dort ab 19.30 Uhr die Reihe der Dienstagskonzerte mit Alfred Schillmeier fortgesetzt wird. Alfred Schillmeier schöpft als Konzertgitarrist durch unzählige persönliche Begegnungen und Kooperationen mit bedeutenden Instrumentalisten und Komponisten der Gitarrenwelt musikalisch aus dem Vollen, direkt aus der Quelle. Als Klassischer Konzertgitarrist mit abgeschlossenem Studium am Augsburger Konservatorium gibt er seit 1989 Solo-Recitals. Alfred Schillmeier ist auch als rühriger Initiator und Organisator der "Bergener Gitarren- und Lautenkonzerte" und "Traunsteiner Gitarrenkonzerte", sowie als exzellenter Gitarrenpädagoge eine Zentralfigur der süddeutschen Gitarrenszene.   www.alfredschillmeier.de

Renkei Hashimoto – Konzert mit der Zen-Shakuhachi (Japanische Bambusflöte)

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Renkei Hashimoto spielt traditionelle, seit dem 14. Jahrhundert überlieferte Musik der Komuso (Shakuhachi-Mönche). Diese widmeten sich ausschließlich dem Spiel der Shakuhachi. Es  handelt sich hierbei um Meditationsmusik, die zum richtigen  Ein- und Ausatmen führt. RENKEI Y. Hashimoto studierte erfolgreich Musik (Gesang) in Japan und an der Musikhochschule in München. 1998 übte sie bei Meister IKKEI N. Hanada Komuso Shakuhachi (Komuso Zen-Shakuhachi). 2008 erhielte sie den Meistertitel von Itchoken Zen Shakuhachi-Tempel,und folgt seitdem der Tradition ihres Lehrers. Derzeit gibt sie Konzerte und bietet Shakuhachi-Unterricht in München, Augsburg, Nürnberg und Beuerberg.