Kalender

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klassik Kunterbunt

Klavierwerkstatt Claudia Sohnemann Franking 8, 84574 Taufkirchen

Musikalische Highlights vom Barock bis zum Musical

Von fremden Ländern und Menschen

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting

Dienstagskonzert mit der Königswiesener Saitenmusik Wer das Hackbrett bisher nur aus der Volksmusik kennt, wird bei diesem Konzert überrascht sein: Das über tausend Jahre alte Instrument zeigt hier seine ganze klangliche Vielfalt – ergänzt durch Gitarre, Salterio und Kontrabass. Die Königswiesener Saitenmusik um Ulrike Wenicker-Kuhn, Christine und Karl Beschoner sowie Arpad György präsentiert Musik vom 18. bis 21. Jahrhundert in abwechslungsreichen Besetzungen. Den Auftakt macht eine barocke Sonate von Pietro Beretti. Es folgen Werke von Beethoven und Schumann, dessen „Kinderszenen“ das Motto des Abends aufgreifen. Weiter geht es mit Schuberts selten gespieltem Quartett D 96, Isaac Albéniz’ Klangbildern Andalusiens und schließlich Tangos aus Buenos Aires von Máximo Diego Pujol. Georges Bizets „Carmen-Suite“ rundet das vielfältige Programm ab – eine Reise von Europa bis Südamerika voller Emotion, Virtuosität und musikalischer Überraschungen.

Dienstagskonzert mit „Shoes Bakery“

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting

Die beiden Schuhbeck Brüder Johnny und Basti, die ihr Projekt sinnigerweise "Shoes Bakery" betiteln, widmen sich voll und ganz dem authentischen Americana Sound: Ihre rein akustische Symbiose aus Folk, Bluegrass und Country interpretieren die beiden mit Gitarre, Mandoline und zweistimmigem Gesang und bieten oft in ein einziges Mikrofon singend vergessene Folk-Perlen, archaisch-traditionelle Balladen sowie eigens komponiertes Material dar. So soll ein Abend mit Shoe's Bakery sowohl dem Kenner als auch dem Folk-Neuling zum einen ein Gefühl für die schier unendliche Weite der amerikanischen Traditionsmusik und zum anderen ein Abtauchen in Geschichten über die Liebe, das Leben, den Whiskey und noch vieles mehr ermöglichen.

Offenes Singen

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting

Musik tut etwas mit der Seele, zaubert Gänsehaut auf den Körper, beschwingt, animiert, fördert die Kreativität und die soziale wie auch emotionale Entwicklung.

Klassenvortragsabend Rock/Pop/Jazz

Begegnungszentrum, St. Christophorus-Haus Holzhauserstraße 25, Altötting, Deutschland

Freunde des Rock und Jazz werden an diesem Abend voll auf ihre Kosten kommen, denn Spielfreude und Qualität sind Markenzeichen der Rock/Pop/Jazz-Klasse der Berufsfachschule für Musik Altötting unter der Leitung von Uwe Markert. Zu hören werden bekannte Werke für Bigband, Jazzband, kleinere Besetzungen und Solisten sein.

Aufnahmeprüfung

Berufsfachschule für Musik Altötting

Beginn der Theorieprüfung ist jeweils um 9:30 Uhr. Der Zeitplan der praktischen Prüfungen ist am Prüfungstag einzusehen. Anmeldung zur Aufnahmeprüfung Haben Sie sich zur Aufnahmeprüfung entschlossen, wählen Sie bitte einen Termin aus und übertragen Sie diesen in das Anmeldeformular oder melden Sie sich online an. Die Bewerbung sollte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen. Infos zu den Prüfungsanforderungen finden sie hier.

Dienstagskonzert der Absolventen

Aula der Berufsfachschule für Musik Altötting

Mit einem besonderen Auftritt treten die Absolventen der Berufsfachschule für Musik Altötting am 08.07.2025 in die Fußstapfen der Großen. Ab 19:30 Uhr präsentieren sie im Rahmen der Dienstagskonzerte ihr Prüfungsprogramm.