Dienstagskonzert
Dienstagskonzert mit dem Facundo Barreyra Trio
Aula der Berufsfachschule für Musik AltöttingDas Facundo Barreyra Trio spielt Originalkompositionen von Facundo Barreyra (Buenos Aires, Argentinien), in denen sich die musikalischen Elemente der argentinischen Musik (Folklore und Tango) mit Elementen des Jazz, der Kammermusik und der Improvisation vermischen. Das Facundo Barreyra Trio besteht aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, der klassischen Besetzung des Jazz-Trios. Mit dem besonderen Zusatz des Bandoneons, das Facundo Barreyra im Wechsel mit dem Schlagzeug spielt - oft innerhalb eines Stückes - weist die Band weit über das gewohnte Trio-Format hinaus. Ergänzt wird die Band von Stefan Weissleder (Klavier) und Philip Wipfler (Kontrabass), zwei erfahrenen, professionellen Musikern, die in unterschiedlichen Stilrichtungen aktiv sind. Neben frischen Improvisationen steuern sie auch Stücke zu dem Repertoire des Trios bei. So entsteht eine vielfältige, stilistisch offene Musik, die durch das Zusammentreffen zweier Kontinente - Südamerika und Europa bei jedem Konzert aufs Neue Spannung und Energie erhält.
Tanz am Kapellplatz
Kapellplatz Altötting AltöttingTänze und vor allem Volkstänze gibt es wohl in allen Kulturen dieser Welt. Es erscheint nur logisch, sich zur Musik zu bewegen. Im ganzen Alpenland gibt es vielerlei eingängige Volkstanzmelodien, zu denen man auf eine sehr einfache Art tanzen kann. Der „Tanz am Kapellplatz“ der Berufsfachschule für Musik Altötting hat bereits eine langjährige Tradition. Vom Volksmusikseminar der Schule werden nicht nur die Tänze in authentischer Weise musiziert, sondern sie werden auf eine liebevolle und spontane Art direkt vor Ort vorgezeigt. So hat jeder, auch ohne Tanzerfahrung, die Chance, mitzumachen. In den letzten Jahren war die Begeisterung sowohl bei den Musikanten als auch beim Publikum - also den Tänzern - sehr groß. Das Volksmusikseminar freut sich sehr, Sie auch in diesem Jahr begrüßen zu dürfen. Foto: ©Konrad Heuwieser
Offenes Singen
Aula der Berufsfachschule für Musik AltöttingMusik tut etwas mit der Seele, zaubert Gänsehaut auf den Körper, beschwingt, animiert, fördert die Kreativität und die soziale wie auch emotionale Entwicklung. Lieder, nicht zum Zuhören, sondern zum Selbersingen gibt es beim „Offenen Singen“ in der Berufsfachschule für Musik Altötting. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung „Volksmusik“ singt Dr. Elmar Walter mit den Teilnehmenden überlieferte und neugeschaffene Lieder.